Erscheinungsdatum: 10/2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Geisterstätten Brandenburg, Titelzusatz: Vergessene Orte, Autor: Kaule, Martin // Specht, Arno, Verlag: Jaron Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Farbfotografie // Fotografie // Photo // Photographie // Brandenburg // Geschichte, Rubrik: Geschichte // Regionalgeschichte, Seiten: 96, Abbildungen: ca. 84 farbige Fotos, Gewicht: 305 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 18.04.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Brandenburg 1945-1990, Titelzusatz: Der historische Reiseführer, Autor: Danyel, Jürgen // Kaule, Martin // Zündorf, Irmgard, Verlag: Christoph Links Verlag // Links, Christoph, Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Deutsche Geschichte // 20. Jahrhundert // Kalter Krieg // Krieg // Brandenburg // Land // Geschichte // politik // Gesellschaft // Wirtschaft // DDR // Deutschland // Ostdeutschland // ca. 1945 bis ca. 1990 // die Zeit des Kalten Krieges // Stadt // und Gemeindeplanung und // Reiseführer, Rubrik: Reiseführer // Kunstreiseführer, Seiten: 111, Abbildungen: 140 Schwarz-Weiß- Abbildungen, Gewicht: 218 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 25.10.2017, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Steinerne Zeugnisse der europäischen Geschichte, Auflage: 2/2017, Autor: Kaule, Martin, Verlag: Ch. Links Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Alt Rehse // Atombunker // Bad Neuenahr-Ahrweiler // Baden-Württemberg // Berlin // Bernau // Besseringen // Beton // Biesenthal // Blankenburg (Harz) // Bodenrod // Bonn // Brandenburg // Bremen // Bremen-Farge // Bunker // Bunkerbau // Bunkerbauwerk // Bunkerlinie // Bunkersystem // Clausen // Dillingen // Drangstedt // Düsseldorf // Emden // Erster Weltkrieg // Falkenhagen // Festung // Festungen // Festungsbau // Festungslinie // Frankfurt am Main // Frauenwald (Rennsteig) // Führungsbunker // Fürstenwalde // Garzau // Gefechtsstand // Geltow // Gießen // Großenhain // Hagen // Halberstadt // Hamburg // Harnekop // Hartenstein // Helgoland // Hochbunker // Hohenwestedt // Kall-Urft // Kalter Krieg, Produktform: Kartoniert, Umfang: 256 S., 3 Karten, 19 schw.-w. Abb., 390 farb. Abb., Seiten: 256, Format: 1.7 x 24.5 x 20.9 cm, Gewicht: 934 gr, Verkäufer: averdo
Neben weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und den vielen idyllischen Seen, für die Brandenburg bekannt ist, schlummern im Geheimen noch ganz andere Orte in diesem dünn besiedelten Bundesland, die es zu entdecken lohnt. Hinter verwitterten Häuserfassaden öffnet sich eine Welt voller morbider Schönheit, die von vergangenen Zeiten erzählt.Die Autoren und Fotografen Arno Specht und Martin Kaule haben sich erneut auf die Spuren verlassener Gebäude und Areale begeben. In ihrem neuen Band der erfolgreichen "Geisterstätten"-Reihe stellen sie 14 dieser vergessenen Orte in Brandenburg vor. Hierzu gehört etwa Schloss Schenkendorf nahe Königs Wusterhausen, in dem einst der brandenburgische Graf Dracula seine Feste feierte. Ein besonderes Highlight für alle Freunde der "Urban Exploration" ist die Heilstätte Grabowsee in Oranienburg, die noch das morbide Flair auszeichnet, das die Beelitzer Heilstätten, einst Pilgerstätte aller Ruinenliebhaber, vor vielen Jahren besaßen. Mit eindrucksvollen Fotos und ebenso kurzweiligen wie informativen Texten wird der Leser hineingesogen in die einzigartige Atmosphäre, die diese Lost Places samt ihren faszinierenden Geschichten ausstrahlen.
Neben weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und den vielen idyllischen Seen, für die Brandenburg bekannt ist, schlummern im Geheimen noch ganz andere Orte in diesem dünn besiedelten Bundesland, die es zu entdecken lohnt. Hinter verwitterten Häuserfassaden öffnet sich eine Welt voller morbider Schönheit, die von vergangenen Zeiten erzählt.Die Autoren und Fotografen Arno Specht und Martin Kaule haben sich erneut auf die Spuren verlassener Gebäude und Areale begeben. In ihrem neuen Band der erfolgreichen "Geisterstätten"-Reihe stellen sie 14 dieser vergessenen Orte in Brandenburg vor. Hierzu gehört etwa Schloss Schenkendorf nahe Königs Wusterhausen, in dem einst der brandenburgische Graf Dracula seine Feste feierte. Ein besonderes Highlight für alle Freunde der "Urban Exploration" ist die Heilstätte Grabowsee in Oranienburg, die noch das morbide Flair auszeichnet, das die Beelitzer Heilstätten, einst Pilgerstätte aller Ruinenliebhaber, vor vielen Jahren besaßen. Mit eindrucksvollen Fotos und ebenso kurzweiligen wie informativen Texten wird der Leser hineingesogen in die einzigartige Atmosphäre, die diese Lost Places samt ihren faszinierenden Geschichten ausstrahlen.
Neben weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und den vielen idyllischen Seen, für die Brandenburg bekannt ist, schlummern im Geheimen noch ganz andere Orte in diesem dünn besiedelten Bundesland, die es zu entdecken lohnt. Hinter verwitterten Häuserfassaden öffnet sich eine Welt voller morbider Schönheit, die von vergangenen Zeiten erzählt.Die Autoren und Fotografen Arno Specht und Martin Kaule haben sich erneut auf die Spuren verlassener Gebäude und Areale begeben. In ihrem neuen Band der erfolgreichen "Geisterstätten"-Reihe stellen sie 14 dieser vergessenen Orte in Brandenburg vor. Hierzu gehört etwa Schloss Schenkendorf nahe Königs Wusterhausen, in dem einst der brandenburgische Graf Dracula seine Feste feierte. Ein besonderes Highlight für alle Freunde der "Urban Exploration" ist die Heilstätte Grabowsee in Oranienburg, die noch das morbide Flair auszeichnet, das die Beelitzer Heilstätten, einst Pilgerstätte aller Ruinenliebhaber, vor vielen Jahren besaßen. Mit eindrucksvollen Fotos und ebenso kurzweiligen wie informativen Texten wird der Leser hineingesogen in die einzigartige Atmosphäre, die diese Lost Places samt ihren faszinierenden Geschichten ausstrahlen.
Neben weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und den vielen idyllischen Seen, für die Brandenburg bekannt ist, schlummern im Geheimen noch ganz andere Orte in diesem dünn besiedelten Bundesland, die es zu entdecken lohnt. Hinter verwitterten Häuserfassaden öffnet sich eine Welt voller morbider Schönheit, die von vergangenen Zeiten erzählt.Die Autoren und Fotografen Arno Specht und Martin Kaule haben sich erneut auf die Spuren verlassener Gebäude und Areale begeben. In ihrem neuen Band der erfolgreichen "Geisterstätten"-Reihe stellen sie 14 dieser vergessenen Orte in Brandenburg vor. Hierzu gehört etwa Schloss Schenkendorf nahe Königs Wusterhausen, in dem einst der brandenburgische Graf Dracula seine Feste feierte. Ein besonderes Highlight für alle Freunde der "Urban Exploration" ist die Heilstätte Grabowsee in Oranienburg, die noch das morbide Flair auszeichnet, das die Beelitzer Heilstätten, einst Pilgerstätte aller Ruinenliebhaber, vor vielen Jahren besaßen. Mit eindrucksvollen Fotos und ebenso kurzweiligen wie informativen Texten wird der Leser hineingesogen in die einzigartige Atmosphäre, die diese Lost Places samt ihren faszinierenden Geschichten ausstrahlen.